Ein spannungsreiches Wochenende lieferten die Degenfechterinnen und Fechter der Altersklasse U-15 des TV Wetzlar.
Mit Hanna Koch, Josephine Reinhardt und Viktor Tatarov traten drei aussichtsreiche Fechter gegen die internationale Auswahl auf der Allstar Deutschland Challenge an.
Den Auftakt machte der Viktor Tatarov, der erst vor kurzem vom Dillenburger Fechtverein nach Wetzlar wechselte, am Samstag.
Er behauptete sich bereits in der Vorrunde und gewann insgesamt mit einer sehr guten Trefferquote in 5 von 6 Begegnungen. Einzig gegen den ebenso reaktionsschnellen Ivan Ostalskiy (Heidenheimer SB), verlor er mit 3 / 5. So stand er in seiner Gruppe an erster Position und sicherte sich für die weitere Zwischenrunde vor der Direktausscheidung, eine gute Startposition im Gegnerfeld.
Von den 110 gemeldeten Fechtern konnten sich letztlich 104 für die Direktausscheidung qualifizieren.
Tatarovs erster Gegner im 128er-Tableau, Marchet (TSV Bayer-Leverkusen), war chancenlos und unterlag abgeschlagen mit 15 zu 5.
Weiter mit Erfolg im 64er-Tableau. 15 zu 10 gegen Laurenz Haugk (Fechtclub Krefeld). Erst im 32er-Tableau stieß Viktor Tatarov auf einen Gegner, der den Turniererfolg des jungen Domstädters jäh bremste. Diese Begegnung endete mit 7 zu 15 Treffern für Ole Petersen (Einheit Altenburg), dem späteren Turniersieger der Allstar Deutschland Challenge.
Viktor Tatarov setzte diesem Turnier sein Zeichen. Mit kluger Taktik, schnellen und präzisen Treffern, positionierte er sich auf Rang 24 unter den insgesamt 106 Fechtern der U-15.
Ein Erfolg, den beide Fechtvereine, Dillenburg und Wetzlar, ganz besonders würdigen können, so die das Turnier begleitende Fechttrainerin Elena Ehringhaus aus Dillenburg, später zum Wetzlarer Trainer Peter Eifler..
Mit Hanna Koch und Josephine Reinhardt standen 101 Degenfechterinnen der U-15 am Sonntag auf der Planche in Leverkusen. Die jungen Wetzlarerinnen zählen in ihrer Altersklasse zu den derzeit aussichtsreichsten Fechterinnen des TV-Wetzlar.
So stellten sich beide mental und technisch gut vorbereitet der Gegnerinnschaft in diesem international gut aufgestellten Turnier.
Hanna Koch sicherte sich in der Vorrunde die Qualifikation für die erste Zwischenrunde vor der Direktausscheidung mit 5 zu 3 gegen Flora Baber (Leverkusen). Ziel erreicht, eine Runde weiter.
Ihre Fechtkameradin, Josephine Reinhardt, behauptete sich ebenfalls erfolgreich in der Vorrunde mit einer günstigen Trefferquote von 25 zu 9 und konnte sich so ebenfalls weiter qualifizieren.
Konzentriert und besonnen gingen beide Fechterinnen die Zwischenrunde an und sicherten sich den Aufstieg in die Direktausscheidung. Mit jeweils einem Sieg von 5 bei Hanna Koch gegen Clara Lorr (Bad Nauheim) mit 5 zu 2 und mit zwei erfolgreichen Begegnungen bei Josephine Reinhardt. Es gab bis zum Gefechtsende in dieser Runde eine kleine Zitterpartie, da beide Ergebnisse knapp mit 5 zu 4 für Reinhardt gegen Vlinder Pieper (s.v. Zaal Treffers, Niederlande) und Fabienne Mauch (Heidenheimer FC) endeten. Zeitweise sah es so aus, dass es technische Probleme am Degen gab. Es wurde aber kein Veto bei der Obfrau eingelegt. Aber, auch hier Ziel erreicht, eine Runde weiter.
Ein sehr spannendes Turnier gegen Viktoria Nikiforov (TSF Ditzingen) focht nun Hanna Koch und unterlag sehr knapp mit 15 zu 14 Treffern. Bis zum Schluss, im letzten Drittel konnte sie sich gut behaupten und machte es ihrer Gegnerin äußerst schwer.
Josephine Reinhardt setzte eigene Maßstäbe und begann sich gegen Emely Krahmer (Fecht Club Krefeld) durchzusetzen. Anfangs leicht im Rückstand, holte Reinhardt schnell auf. Die viel defensiver fechtende Krahmer, konnte in den drei Runden jedoch den längeren Arm und die wohl nachhaltigere Konzentrationsstärke gegenüber Reinhardt nutzen. Erschwerend für Reinhardt kam hinzu, dass es wohl erneut technische Probleme mit der Waffe gab. Ein Degentausch führte zur Unterbrechung und so etwas zerrt an den Nerven, blockiert den Rhythmus.
Das Gefecht endete für Reinhardt mit 4 zu 15.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, lässt sich das gesamte Turnier erfolgreich zusammenfassen. Hanna, Josephine und Viktor erreichten ihr persönliches Ziel und konnten sich darüber hinaus gut auf der Rangliste des DFB Qualifikationsturnier positionieren.
Hanna Koch sicherte sich Rang 85 und Josephine Reinhardt Rang 88 unter den 101 in der Endrunde angetretenen Fechterinnen.
Martin Zieher (09.05.22)