Aus 1 mach 2 gleich 3 – Fechterinnen und Fechter vom TV-Wetzlar sind Hessenmeister und Vize-Hessenmeister:
Ein erfolgreiches Turnier für die Domstädter Fechterinnen und Fechter im Degen und Säbel waren die Hessischen Meisterschaften die vom Hessischen Fechterverband e.V. dieses mal unter der Organisation der Fechtabteilung des TV Wetzlar in Münchholzhausen stattfanden. Im Wettbewerb standen die Altersklassen U 20, Aktive und Senior sowohl Einzel als auch Mannschaft. Angemeldet waren 140 Fechterinnen und Fechter.
Brillieren im Säbel konnte bei den Aktiven Charlotte Heubel. Sie krönte ihr Ranglistenergebnis mit dem ersten Platz und mit dem Titel Hessenmeisterin im Säbel der Altersklasse Senior. Ganz klar durchsetzen konnte sie sich gegen Ellinor Wahby (TV Alsfeld) mit 15/11 Treffer.
Bereits in den vorherigen Turnieren der Jahre 2020 und 2021 begann sie diesen Weg vorzubereiten, landete aber vorerst auf den Plätzen 3 und 5. Jetzt ist ihr der Durchbruch gelungen.
Gleiches gilt für die Nachwuchsfechterin Coco Marx. Sie stand in der U 20 auf dem Podest und zog mit dem Titel Hessenmeisterin im Säbel zu ihrer Vereinskameradin Heubel gleichauf. Auch bei Marx zeigen sich Parallelen zum Aufstieg. Hatte sie doch in der vergangenen Saison in Rüsselsheim bereits schon auf dem 3. Platz im Einzel und den 2. Platz im Mannschaftswettbewerb der Hessischen Meisterschaften gestanden. Mit auf dem Siegertreppchen auf Rang 3 reihte sich Katie Lorenz ebenso erfolgreich zu ihren Vereinskameradinnen ein.
Die Siegesserie des TV-Wetzlar wurde bei Männern mit Jonas Wagner und Niklas Löll vervollständigt.
Wagner, im Viertel und Halbfinale quasi Souverän der Planche, konnte seine Gegner mit klaren 15 / 5 Treffen weit abgeschlagen zurück lassen, musste dann aber im Finale gegen Christian Endl (MTV Gießen) mit 11 / 15 Treffern den nahen Turniersieg abgeben. Am Ende stand der hessische Vizemeister erschöpft aber glücklich des Vizetitels mit dem erstplatzierten Endl und dem dritten Platz, Cornelius Mach (TV Alsfeld) auf der Siegertreppe.
Das Erfolgstrio der Domstädter wurde mit dem jeweils dritten Platz von Niklas Löll und Katie Lorenz eingerahmt, beide TV-Wetzlar). Katie Lorenz unterlag leider nach einem spannenden Gefecht und einem knappen 12 / 15 gegen Lara Schmidt (TV-Alsfeld), der späteren zweitplatzierten in der U 20.
Löll hatte sich seinen dritten Platz schwer erkämpft. So endete der Wettkampf gegen Marten Baumgarten (TV-Alsfeld) mit 6 / 15 Treffern im Halbfinale.
Drei weitere Fechtkameraden von Niklas Löll standen in dieser Begegnung der U 20 unter den ersten 8. Leonardo Castillo Braun sicherte sich im Viertelfinale den 5. Platz, Hendrik Ess erreichte Rang 6 und Lennart Steinraths zog als jüngster Teilnehmer in dieser Altersklasse überraschend ins Achtelfinale ein und erreichte den Rang 8. Sein Vereinskamerad Lukas Heering, musste sich dann mit dem Rang 9 zufriedengeben. Leider weniger erfolgreich aber gut behauptet gegen das in dieser Auseinandersetzung starke Starterfeld, sicherte sich Leo Palm noch den achtbaren 12. Platz.
Die Qualität der Leistungen, die in diesem Turnier von unseren Domstädtern gefochten und erreicht wurden, sind auch ein Ausweis der hohen Trainingsqualität, die in den Coronajahren alleine von Peter Eifler für alle Waffengattungen umgesetzt wurde. Betrachtet man die Jahrgänge unserer Fechter stechen dabei besonders die 2009er und 2008er mit Hendrik Ess, Lennart Steinraths und Leo Palm hervor. Klassische U 15-Fechter, die sich in der Gruppe der U 17 und U20-Fechter erfolgreich gemessen und behauptet haben.
Die Degendamen und –herren des TV-Wetzlar konnten dieses mal nicht an die Erfolgstour ihrer Säbelkameradinnen und –kameraden aufschließen. Es blieb bei Achtungserfolgen.
Einzig Jann-Rouven Schmidt, der nun seine Fechtkarriere bei der Eintracht Frankfurt fortsetzen wird, gelang im Einzel sich gegen das Starterfeld aus ausnahmslos bestehenden Ranglistenfechtern mit dem 3. Platz, im Mannschaftswettbewerb jeweils den 2. Platz (Altersklasse Aktive) und den 3. Platz (Altersklasse U 20) zu sichern. Diese Erfolge werde aber leider nicht mehr unter der Fahne des TV-Wetzlar geführt werden, sondern fallen nun dem „Adler“ zu.
Erstplatziert im Einzel wurde Roman Samoilov (FC-Offenbach); den 2. Platz errang David Dergay (FC-Offenbach).
Die U 20-Degendamen des TV-Wetzlar sicherten sich den 15. Rang. Hier behauptete sich Josephine Reinhardt. Ihre Vereinskameradin Hanna Koch kam auf Rang 16. Beide blieben in der Wertungsliste mit insgesamt 19 Fechterinnen.
In der Altersklasse Aktive fochten für den TV-Wetzlar Christine Koch Sie erreichte in dem aus 23 Fechterinnen stark besetzten Starterfeld den Rang 13. Anna Dörr kam auf Rang 19 und leider ihre Erwartung nicht erfüllen konnte Elke Wagner mit Rang 22.
Ebenso erging es Martin Zieher. Er fiel mit Rang 24 aus der Wertung des mit 28 Fechtern besetzten Starterfeldes. Die beiden ersten Plätze fielen an die Timoshenko Brüder. Platz 1, Philipp Timoshenko, Platz 2 an Kirill Timoshenko (beide Frankfurter TV).
Zieher konnte noch im Mannschaftswettbewerb der Aktiven gemeinsam in einer Startergemeinschaft bestehend aus dem FC Kassel, Frankfurter TV und TV-Wetzlar mit seinen Fechtkameraden den 5. Platz erreichen. Sieger wurde die Mannschaft des FC Offenbach.
Text: Martin Zieher (05.10.22)
Pdf Datei