Es kommt nicht oft vor, dass sich ein Sportverein über die siegreichen Erfolge der Sportler aus einem anderen Sportverein ebenso freut, als wäre es ein Sieg aus den eigenen Reihen. Steht man doch zu oft im kameradschaftlichen Wettbewerb und hätte zu gerne die eigenen Aktiven als den Gegner auf dem Podest.
Hier aber verhält es sich nun anders und die Fechtabteilung des TV Wetzlar, beglückwünscht ganz herzlich die Fechter Viktor und Arseny Tatarov des TV Dillenburg sowie Jann Rouven Schmidt (jetzt Eintracht Frankfurt). Die Brüder Viktor und Arseny nehmen ebenso wie Jann Rouven regelmäßig am Trainingsprogramm der Domstädter Fechtabteilung teil und es ist nicht überheblich zu behaupten, dass ihnen das Trainingscoaching der Wetzlarer Fechter besonders gut tat. Sozusagen ein Kooperationsabkommen zwischen sonst konkurrierenden Vereinen, eine Synergieeffekt bester Güte.
Die drei genannten erreichten den ersten Platz der Marburger Stadtmeisterschaften im Degenfechten.
Arseny Tatarov gewann in der Altersklasse der U 13 nach einem sauberen Vorrundendurchlauf mit 4 von 5 Siegen, souverän die Direktausscheidung und setzte sich mit 10 / 8 Treffern gegen Raphael Neumann (FC Offenbach) durch
Viktor Tatarov folgte kurze Zeit später seinem Bruder ebenfalls auf das Siegespodest. Mit vergleichbarem Vorrundenergebnis setzte sich Viktor bereits hier schon als Favorit durch und erreichte in der Direktausscheidung gegen Mighty Bayer (Frankfurter TV) mit 14 / 12 Treffer den Sieg.
Ebenso stolz sind die Wetzlarer Fechter auf Jann-Rouven Schmidt, der seit Saisonbeginn offiziell für die Eintracht Frankfurt im Leistungskader fechtet, aber mit dem Herzen ebenso dem Dillenburger als auch dem Wetzlar Fechtverein aus gleichen Gründen verbunden ist.
Schmidt siegte in der Altersklasse der Senioren und holte sich ebenso wie die Tatarov Brüder den Titel der Marburger Stadtmeisterschaft. Er trat in der Altersklasse der Aktiven auf der Planche an und sicherte sich nach 3 von 4 gewonnenen Gefechten die Qualifizierung für die Direktausscheidung problemlos.
Im Finale gegen Vincent Franz (FC Offenbach), kam er auf einen Gegner auf Augenhöhe und den Zuschauenden wurde schnell deutlich, dass beiden Gegner ihr Anspruch auf den ersten Platz sehr bewusst war. In dem auf 15 Treffer ausgelegten Match wurde nichts verschenkt, ein kurzer Vorsprung wurde unmittelbar wieder vom Gegner eingeholt. Einige Double steigerten im letzten Drittel die Spannung. Letztlich gelang es Jann-Rouven Schmidt sich von Franz mit einem 15 / 12 Vorteil siegreich abzusetzen.
Bei den Damen erreichte die Domstädterin Hanna Koch in der Altersklasse der Aktiven den Rang 9 und am Folgetag in der Altersklasse der U 17 den 5. Platz. Beide Achtungserfolge sind angesichts des qualitativ hochwertigen Starterfeldes besonders zu würdigen. Trafen doch mit den Vereinen des FC Offenbach, Eintracht Frankfurt, FC Kassel, TV Dillenburg und VFL Bad Nauheim, u.a. einige der derzeit besten hessischen Kaderfechterinnen in diesem Turnier aufeinander.
Auch die Ergebnisse der Wetzlarer in der Wettkampfklasse Veteranen (ehemals Senioren), lassen sich sehen.
Bei den Damen stellte sich Elke Wagner der Herausforderung in der jüngeren Altersklasse der Aktiven statt bei den Veteranen zu fechten. Ihr Achtungserfolg sicherte ihr zwar auf dem ersten Blick nur den vorletzten Platz 14 von insgesamt 15 Fechterinnen in diesem Wettkampf. Beachtet man aber die Altersunterschiede zwischen den Altersklassen, so besteht die Leistung darin, sich in einem Starterfeld zu behaupten, bei der die jüngste Fechterin Jahrgang 2007 ist und der Altersunterschied durchschnittlich 25 Jahre beträgt.
Die Domstädter Fechterinnen Anna Dörr und Christine Koch sicherten sich mit ihrer Wahl der Altersklasse Veteranen jeweils den 3. Platz und konnten die verdiente Urkunde und Bronzemedaille nach Wetzlar bringen.
Vereinskameradin Anja Huttel qualifizierte sich ebenso in der Vorrunde mit 3 von 7 gewonnenen Begegnungen für die Direktausscheidung. Bitter, aber kameradschaftlich tröstend, traf sie im Viertelfinale auf ihre Fechtkameradin Dörr und musste nach diesem Gefecht mit 3 / 10 Punkten den Traum vom Halbfinale aufgeben.
Für die Herren der Wetzlarer Degenfechter trat Martin Zieher in der Altersgruppe der Veteranen an und konnte nach erfolgreicher Vorrunde letztendlich den 12. Platz unter 23 Fechtern behaupten.
Martin Zieher (22.11.22)
Quelle der Fotos, soweit nicht anders angegeben, Martin Zieher
Pdf Datei