Nachrichtendetails

26.Januar.2023
Siegreicher Turnierauftakt für die Wetzlarer Säbelfechterinnen und –fechter in Bonn:
Mental in der Weihnachtspause gestärkt, stellten sich die Wetzlarer Säbelauswahl in den Altersklassen U13, U 15, U 20 und Senioren in dem internationalen Qualifikationsturnier dem Wettbewerb und ließen eine leistungsstarke und zuversichtliche Vorschau auf das diesjährige Turnierjahr `23 erahnen.
In der U 13 waren Melissa Goode mit ihren Kameraden Anton Kluge, Samuel Schiller gemeldet.
Goode setzte bereits in der Vorrunde Akzente und qualifizierte sich mit 3 von 5 gewonnen Begegnungen für die Direktausscheidung. Erfolgreich noch im 16er Tableau, mit 10 / 7 gegen Julie Bastron (TV Ratingen), unterlag sie in der Endrunde mit 0 / 10 gegen die spätere erstplatzierte Isabella Zhou (TSV Bayer Dormagen). Goode kam auf Rang 10 unter 20 Fechterinnen.
Ebenso qualifizierten sich in der Vorrunde für die Direktausscheidung die Wetzlarer Säbelherren.
Kluge unterlag erst im 16er Tableau mit 3 / 10 gegen Jannis Grohmann (TSV Bayer Dormagen) und positionierte sich auf Rang 16 unter den 21 Fechtenden. Samuel Schiller setzte dem Turnier sein eigenes Profil auf und sich von den Gegnern erfolgreich ab. Platz 1 und die Goldmedaille für den jungen Wetzlarer Fechter.
Hendrik Ess, Leo Palm, Samuel Schiller und Lennart Steinraths standen in der U 15 mit 36 Konkurrenten auf der Planche. Die vier jungen Fechter sicherten sich mit ihren guten Vorrundenergebnissen die Qualifikation für die Direktausscheidung. Während Schiller knapp mit 14 / 15 gegen Justin Liu (SG Kaarst) im 32er Tableau unterlag und sich auf Rang 25 positionierte, kam Lennart Steinraths auf Rang 23. Steinraths unterlag mit 7 / 15 gegen Jesko Steinberg (CTG Koblenz). Leo Palm rutschte in der Tabellenwertung mit Rang 17 auf eine gute mittlere Position. Sein Handikap nannte sich Jona Ellebrecht (CTG Koblenz), gegen den er mit 13 / 15 knapp unterlag. Hendrik Ess kämpfte sich in den Runden weiter nach vorne und sicherte sich mit dem wohlverdienten dritten Platz die Bronzemedaille. Er unterlag mit 10 / 15 gegen den späteren erstplatzierten Dominic Liu (OFC Bonn).
Katie Lorenz (U 20) erfocht sich einen schönen Achtungserfolg mit Rang 7 unter den 11 teilnehmenden Fechterinnen dieser Altersklasse. In der Vorrunde noch leicht zurückhaltenden, kämpfte sie sich in der Direktausscheidung stark in den Vordergrund und ließ mit 15 /3 Johanna Faubel (TV Alsfeld) einsam auf der Planche stehen. Ihre nächste Gegnerin, Elisabeth Champion (TV Ratingen), machte es ihr sichtlich schwerer. Parade Riposte und andere taktische Züge von Champion, die später den Gesamtsieg mit der Goldmedaille holte, folgten. Das Gefecht endete leider für die Wetzlarerin mit 6 / 15.
Ebenfalls in der U 20 der Herren focht Jann Rouven Schmitt, den die Fechter des TV Wetzlar quasi der Eintracht Frankfurt „ausgeliehen“ haben. Er holte in der Vorrunde 4 von 6 Siegen ein. Qualifizierungsziel erfüllt. Die Direktausscheidung führte dann zu einem achtbaren Rang 8. Schmidt unterlag im Siegerlauf mit 8 / 15 gegen den späteren Turniersieger Simon Thomé (Mainzer TV). 19 Fechtende standen im Wettbewerb.
Im Starterfeld der Senioren stellte sich Charlotte Heubel auf. Kräfteschonend und souverän sicherte sie sich die Qualifikation für die Direktausscheidung und platzierte mit 15 / 11 ihre Gegnerin Gunilla Graudins (Mainzer TV) auf den 9. Rang. Das Halbfinale wäre fast gesichert worden, stünde unserer Wetzlarer Fechterin mit Nicole Thomé (Mainzer TV) nicht eine leistungsstarke internationale Ranglistenfechterin auf der Planche entgegen. Heubel machte daraus das Beste, kämpfte ausdauernd und konzentriert. Ihren Trefferrückstand von 9 / 15 konnte sie jedoch nicht mehr ausgleichen. Am Ende musste sich Charlotte Heubel mit dem 8. Platz zufriedengeben. Angesichts des gut qualifizierten, leistungsstarken Starterfeldes aus Ranglistenfechterinnen ein gutes Ergebnis.
„Unterm Strich betrachtet“, so Peter Eifler, der Coach der Wetzlarer Fechter, „bin ich sehr zufrieden! Alle konnten Punkte für die hessischen Jugendranglisten sammeln und mit Samuel Schiller und Hendrik Ess, standen sogar zwei Wetzlarer auf dem Siegespodest. Im Fokus liegen nun die Hessischen Jugendmeisterschaften, die Anfang März in Marburg ausgetragen werden“.

Martin Zieher

siehe auchWetzlarer Zeitung Ausgabe Donnerstag, 26.1.2023

Foto Peter Eifler: Hinten Mitte: Samuel Schiller (1. Platz)
Pdf Datei